Eine gemeinverständliche Anleitung
Unzählige Reiseführer notieren zwar die landschaftlich schönen Punkte, sagen
aber nicht, warum sie uns eigentlich gefallen. Dazu hat Ratzel eine
ästhetische Anleitung für den Laien geschrieben. — Sie ist immer noch die
beste.
Die Kunst der Naturschilderung faßt Ratzel als Können auf, Landschaft und
Natur sowohl von ästhetisch-philosophischer und künstlerischer als auch von
naturwissenschaftlicher Seite aufzufassen. In der geistigen Beherrschung,
welche zusammenfaßt, gruppiert und das Wesentliche endlich kurz auszusprechen
vermag, sieht Ratzel das eigentliche Merkmal und zugleich ein Grund des
Daseinsrechts der Schilderung in Worten im Vergleich zur zeichnenden und
malenden Schilderung. Und zur photographischen und filmischen muß man heute
ergänzen.
In vielen Haushalten steht ein Bestimmungsbuch für Pflanzen, Vögel oder
Mineralien. Ratzel fügt eine Beschreibungsanleitung für Landschaften und
Naturformen hinzu. Das verheißt erhöhten Naturgenuß, wenngleich man erkennt,
daß Natur- und Landschaftsgeschichte immer mehr eine der Verluste ist.
Landschaft und Natur sind überall zur Verhandlungssache geworden. Einerlei
nun, ob der Wanderer, der Spaziergänger oder einfach die im Draußen
befindliche Person ihre Landschaftseindrücke oder Naturerfahrung mitteilen
möchten, oder der Bürger sich mit oktroyierten Eingriffen in die Landschaft
auseinandersetzen muß – darüber zu kommunizieren setzt ein Mindestmaß an
Wissen und sprachlichem Können voraus. Unverzichtbarer Prüfstein dabei ist das
einmal bereits erreichte Niveau. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hatte
das ästhetische Bewußtsein der Bevölkerung einen Höhepunkt erreicht,
vermittelt durch eine naturwissenschaftliche Naturästhetik. Ratzel konnte
damals auf eine interessierte, lernbereite Leserschaft rechnen. Der im Vorwort
erwähnte Naturfreund sollte durch genaues Beobachten befähigt werden, den
ästhetischen Wert der Naturerscheinungen mit Hilfe fundierter
Naturerkenntnisse aus eigener Anschauung für sich zu entdecken. Dazu hat ihm
Ratzel ein A B C, ein Kompendium, ein Vademekum geliefert. Es gilt und
besticht noch heute als Basis zum selbsttätigen Weiterdenken und
Fortschreiben.
In leicht gekürzter, sprachlich behutsam modernisierter Ausgabe. Mit
erweiterten Anmerkungen, Index und Quellennachweisen und einem Nachwort von
Andreas Mahler.
Schön und lesbar gesetzt in der Garamond Premier Pro. Kartoniert, 500 Seiten,
Fadenheftung.